Site Overlay

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) versteht die Arbeit in ihren Kindertagesstätten als einen im Evangelium von Jesus Christus begründeten Dienst an Kindern, an ihren Familien sowie an der Gesellschaft insgesamt. Die Evangelische Kindertagesstätte Sonneninsel verfolgt diesen Auftrag mit großer Sorgfalt und Verantwortung.

Unser eigenständiger Bildungs- und Erziehungsauftrag ergänzt die Bildungsprozesse innerhalb der Familien und unterstützt Eltern in ihrer Erziehungsarbeit. Die Umsetzung erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben des Landes Hessen sowie auf Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans. Darüber hinaus nimmt die Evangelische Kirche ihr verfassungsrechtlich garantiertes Recht auf eigenständige Zielsetzung und Gestaltung ihrer pädagogischen Arbeit wahr.

Als Teil des diakonischen Auftrags der Kirche ist die Evangelische Kita Sonneninsel fest in das Gemeindeleben der Evangelischen Kirchengemeinde Rambach eingebunden. Die Kirchengemeinde übernimmt als Träger Verantwortung im Sozialraum und engagiert sich – gemeinsam mit der Kita – aktiv für eine Verbesserung der Lebensqualität vor Ort.

Unsere Einrichtung heißt alle Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, Nationalität, Kultur oder Religionszugehörigkeit – herzlich willkommen. Unser Leitbild „Unser Kreuz hat viele Farben“ steht für Offenheit, Toleranz, Respekt und gelebte Vielfalt.

Die Konzeption der Evangelischen Kita Sonneninsel gründet sich auf den oben genannten Leitlinien. Nachfolgend stellen wir einige zentrale Schwerpunkte unserer Arbeit vor:

Religionspädagogik:

Die religionspädagogische Arbeit bildet einen wesentlichen Pfeiler unserer pädagogischen Ausrichtung. Unser Pfarrehepaar besucht regelmäßig die Kita, um gemeinsam mit den Kindern von Gott zu erzählen, mit ihnen zu singen und christliche Werte im Alltag erlebbar zu machen. Die Feste des Kirchenjahres feiern wir gemeinsam kindgerecht und altersentsprechend. Dabei sind auch Kinder anderer Glaubensrichtungen und deren Familien ausdrücklich willkommen.

Bewegung:

Bewegung ist für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern von zentraler Bedeutung. In unserer Einrichtung hat sie daher einen festen Platz im Tagesablauf. Die Kinder nehmen regelmäßig an gezielten, altersgerechten Bewegungsangeboten teil, die ihre motorischen Fähigkeiten stärken, ihre Körperwahrnehmung fördern und die Freude an körperlicher Aktivität spielerisch unterstützen.

Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, Bewegung auch im Alltag selbstverständlich zu integrieren – sei es beim freien Spiel, bei Ausflügen oder in Form von Bewegungsliedern und Spielen. Wann immer es das Wetter zulässt, nutzen wir unser großzügiges Außengelände und die naturnahe Umgebung, um den Kindern vielfältige Bewegungsanreize im Freien zu bieten.

Ernährung:

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Die Kinder werden aktiv in die Auswahl der Speisen sowie in die Zubereitung der Mahlzeiten einbezogen. Ziel ist es, sie für gesunde Ernährung zu sensibilisieren und ihr Bewusstsein für Lebensmittel und Esskultur zu stärken.

Im Rahmen des Gesundheitsförderungsprogramms „Jolinchen“ werden Ernährungsthemen spielerisch und altersgerecht vermittelt. Auf diese Weise entwickeln die Kinder frühzeitig ein gesundes Essverhalten – eine wichtige Grundlage für ihr weiteres Leben.

Sprachförderung:

Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Welt – sie ermöglicht Kommunikation, Ausdruck von Gedanken und Gefühlen sowie den Aufbau sozialer Beziehungen. In unserer Kindertagesstätte ist die sprachliche Bildung daher ein integraler Bestandteil des pädagogischen Alltags.

Sprachförderung geschieht bei uns vor allem alltagsintegriert: im gemeinsamen Spiel, beim Singen, Erzählen, Vorlesen, Fragenstellen und Zuhören. Durch eine sprachfördernde Umgebung, wertschätzende Dialoge und gezielte Impulse regen wir die Kinder zum Sprechen an und unterstützen sie in ihrer individuellen Sprachentwicklung – stets mit Freude, Geduld und Aufmerksamkeit.